Lieferumfang:
-
Sonnen-Pellet Maulwurf® Gerät mit elektrischem Antrieb zur Einbindung in die Steuerung eines Pellet-Heizkessels mit Sauganlage.
-
5 m flexibler, antistatischer Saugschlauch + Gummikabel H05RRF 4G0 und Kabelsteckverbindung IP 67
-
Lager-Wanddurchführung mit 2 Anschlüssen für Saug- und Rückluftschlauch, DN 50 innen (für Wandstärken bis 24 cm)
-
Kleinteilesortiment, Tuning-Set
-
inkl. automatischen Hebevorrichtung inkl. Zugseil, Antriebseinheit und Steuerung.
Die Version Sonnen-Pellet Maulwurf Classic HZ entspricht dem seit vielen Jahren bewährten Standardsystem. Bei der Planung und Montage ist zu beachten, dass Maulwurf und Schlauch vor der Befüllung des Pelletlagers nach oben gehängt werden (Parkposition). Nach dem Füllvorgang muss der Maulwurf von Hand in die richtige Arbeitsposition gebracht werden.
Durch die automatische Hebevorrichtung kann der Maulwurf und Saugschlauch von außen über ein Zugseil und der Antriebseinheit in die Parkposition gebracht werden. Besteht nach dem Füllvorgang eine steile Pelletböschung (> 30 °) sollte diese abgeflacht werden. Die Steuerung wiederholt diesen Hebevorgang täglich automatisch um so automatisch für einen möglichst zuverlässigen Betrieb zu sorgen.
Der Sonnen-Pellet Maulwurf® ist ein Entnahmesystem für Holzpellets, die der ENplus entsprechen. Für den Betrieb des Maulwurfs ist ein Pelletkessel mit Saugsystem bzw. eine unabhängige Sauganlage erforderlich. Alle führenden Kesselhersteller sind entsprechend unserer Freigabeliste für die Kombination mit dem Maulwurf geeignet.
Der ideale Lagerraum für das Maulwurfsystem ist rund oder quadratisch mit einer Grundfläche von 2 m² bis 2,5 m². Die Raumhöhe sollte zwischen 1,80 m und 2,50 m liegen. Bei größeren bzw. höheren Lagerräumen müssen bauseits entsprechende Anpassungen erfolgen. Für die zuverlässige Funktion in individuell gestalteten Pelletlagern sind die Hinweise der Installations- und Betriebsanleitung zu beachten.
Nur beim Sonnen-Pellet Maulwurf® System werden Pellets von oben aus dem Lager entnommen.
Dadurch entstehen wesentliche Vorteile:
-
Auf den Einbau von Schrägböden kann verzichtet werden, wertvoller Lagerraum wird gewonnen.
-
Das System überzeugt durch seine Einfachheit und Flexibilität.
-
Das System ist mit wenigen Handgriffen montiert und jederzeit zugänglich.
-
Der Maulwurf bewegt sich auf den Pellets, die schonend zum Kessel transportiert werden.
Das Schellinger Pellet-Maulwurf-System
-
nutzt den Lagerraum maximal aus
-
lässt sich schnell montieren
-
braucht wenig Wartung
-
befördert die Pellets schonend zum Heizkessel
-
minimiert Ihren Planungsaufwand für die Lagertechnik
Der Sonnen-Pellet Maulwurf bewährt sich seit Jahren für alle Arten von Pelletlagern. Das patentierte Entnahmesystem funktioniert ebenso perfekt im Pelletlager innerhalb des Hauses wie außerhalb des Hauses, im Erdlager. Insbesondere der speziell entwickelte Maulwurftank mit integriertem Maulwurf kombiniert alle Pluspunkte zu einem äußerst wirtschaftlichen, verlässlichen und komfortablen Lagersystem.
Technische Daten:
Gewicht:
|
4 kg
|
Anschlusswerte:
|
230 VAC/50 Hz
|
Durchmesser:
|
410 mm
|
Schlauch DN:
|
50 mm (innen)
|
Höhe:
|
270 mm
|
Fördermenge:
|
5-6 kg/min
|
ATEX-Gerätegruppe:
|
II
|
ATEX-Gerätekategorie:
|
3D T100
|